Die richtige Balance zu halten, war schon immer schwierig. Ob im Privatleben oder im Geschäft, sich nur etwas vornehmen langt nicht.
Aus einer Absicht wird nur durch die richtige und kontrollierbare Planung ein wirkliches, erreichbares Ziel. Was haben Sie für diese Woche geplant?
Spezifisch-Messbar-Annehmbar-Realisierbar-Terminiert????
Dann los und viel Erfolg!
Lassen Sie Ihrer eigenen Kreativität auch mal freien Lauf? Oder doch lieber die Fahne in den Wind stellen, so wie es alle machen? Dabei lohnt es sich, auch mal etwas mutiger zu sein und neues zu wagen. Man lernt nicht nur einiges dazu, es erwartet einen auch hinter jeder Herausforderung, zur Belohnung, ein schöner Moment. Ich wünsche allen eine erholsame und kreative Osterzeit.
Gute Planung ist nicht alles!
Die Prioritäten müssen ebenso klar definiert sein, wie die ungestörten Zeitfenster für die Ausführung. Lieber 1 x 40 Minuten einplanen, statt 4 x 10 Minuten. Nur so ist wirklich konzentriertes Arbeiten möglich!
Eine vernünftige Planung und gekonntes Zeitmanagement, ist oft der entscheidende Unterschied zwischen Mittelmaß und Spitzenleistung. Und das nicht nur beim Kochen sondern bei jeder Tätigkeit, die ein Ziel verfolgt.
Dürfen Sie und Ihre Mitarbeiter Kreativität und Phantasie in den Unternehmenserfolg mit einbringen? Oder ist: "Das haben wir schon immer so gemacht, das funktioniert nicht anders!" der gängige Umgang mit neuen Ideen?
Und wie sieht es mit der eigenen "Komfortzone" aus? Manchmal genügen 80% einfach nicht, um ans Ziel zu kommen. Genauso wenig ist ein fast fertig gebackener Kuchen oder ein halb fertig gegarter Braten lecker.
Übrigens hat die Hirnforschung gerade mal 2500 Jahre nach Konfuzius bestätigt, wie lernen am nachhaltigsten ist. So bleiben beim Lesen nur 10% im Gedächtnis, beim Zuhören 20%, beim Sehen 30%, beim Hören und Sehen 50% und beim selbst machen ganze 90%. Außerdem verankert die aktive Teilnahme das Gelernte viel länger und durch ständige Übung wird das "Neue" zur "Gewohnheit". Also: Nicht länger "Wissenshungrig" bleiben, sondern an die Töpfe und loslegen!
Meine Wochenempfehlung zum Thema "Gas geben"
Machen Sie genug um Ihr Unternehmen bekannt zu machen und voran zubringen?
Wer viel macht, macht auch Fehler! Deshalb ist Zeitplanung und Selbstmanagement ein so wichtiger Faktor. Beim Kochen und im Unternehmen.
Ohne Fleiß kein Preis - Aber auch an die Pausen denken!
Bei der Budgetplanung sollte immer noch Platz für unvorhersehbare Ausgaben sein. Beim Kochen kalkuliert man ja auch immer für mehr Personen, als sich angemeldet haben.
Gutes Essen und Trinken macht einfach Glücklich und Ausgeglichen.
Dadurch wirkt man auch auf die Geschäftspartner angenehmer .
Nicht umsonst werden die wichtigen Abschlüsse immer noch gerne bei einem guten Essen getätigt.
Aber gleichermaßen gilt in der Küche wie im Geschäftsleben:
Worte allein genügen nicht! Der Absicht muss die Handlung folgen!